- Erstellt: 08. April 2025
Bericht zur TSV-Mitgliederversammlung vom 28.03.2025
Zur TSV-Mitgliederversammlung konnten die Vorstände Andreas Heinrich und Felix Hartmann mehr als 60 Mitglieder sowie auch Bürgermeister Stephan Türke im TSV Vereinsheim begrüßen. Anschließend wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.
Nach einem kurzen Überblick über die Sportveranstaltungen und das Mitwirken des TSV bei weiteren Veranstaltungen in Obersontheim dankte der Vorstand allen ehrenamtlichen Helfern und Trainern im TSV für ihre tatkräftige Unterstützung. Das absolute Highlight war hier die TSV-Jahresfeier.
Dem Kassenbericht von Kassier Edgar Wagner über die finanzielle Situation des Vereins in 2024 und der Planung für 2025 folgte der Bericht der Kassenprüfer.
Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung berichteten die Abteilungsleiter über die sportlichen Erfolge sowie auch Neuerungen in den Abteilungen. Tanzen erfreut sich weiterhin steigender Beliebtheit. Hier müssen noch immer Wartelisten geführt werden obwohl in 2024 zwei weitere Tanzgruppen eröffnet wurden. Auch für das Kinderturnen werden weitere Übungsleiter gesucht um die bestehende Warteliste auflösen zu können.
Die Tennisabteilung konnte in 2024 weitere Erwachsenen-Mannschaften im Spielbetrieb melden.
Im Gegensatz dazu muss die Abteilung Fußball-Aktive weiterhin mit einem kleinen Kader zurechtkommen da aus den Jugendmannschaften nur sehr wenige Spieler zu den Aktiven stoßen.
In etwa gleichbleibende Mitgliederzahlen verzeichnen die Abteilungen Badminton und die Jedermannturner.
Die Tischtennisabteilung hat es in 2024 geschafft nach langen Jahren wieder einmal eine Jungen-Mannschaft melden zu können und auch die „Schmetter-Minis“ sind weiterhin sehr beliebt bei den Kindern. Ebenso konnte in der Fußball-Jugend in dieser Saison wieder eine A-Jugend-Mannschaft gebildet werden.
Eines haben jedoch alle Abteilungen gemeinsam, für den Sportbetrieb bei der Jugend werden weitere Übungsleiter, Trainer und Helfer gesucht.
Nachdem alle Berichte vorgetragen waren, folgten Grußworte von Bürgermeister Stephan Türke. Dieser nahm im Anschluss die Entlastung des gesamten Vorstands vor. Diese erfolgte einstimmig.
Und auch bei den anstehenden Wahlen wurden alle Amtsinhaber 1-stimmig wiedergewählt.
Vorstand 1: Andreas Heinrich
Kassier: Edgar Wagner
Schriftführerin: Brigitte Tischler
Kassenprüferin 1: Leonie Strobel
Beisitzerin 2 im Ausschuss: Nisha Heinrich
Beisitzerin 3 im Ausschuss: Bianca Herter
Anschließend erfolgten Ehrungen. Zunächst wurde Wilhelm Beck zum Ehrenmitglied ernannt.
und anschließend 28 weitere TSV-Mitglieder mit der Ehrennadel in Bronze, Silber oder Gold für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Zum Abschluss der Veranstaltung machte der Vorstand noch auf den auch in diesem Jahr wieder stattfindenden Osterlauf aufmerksam und dass für die Abteilung Lauftreff weiterhin ein Abteilungsleiter gesucht wird.
Der TSV hat viele super fleißige Ehrenamtliche aber leider nicht genug davon. Wer also gerne mitmachen möchte ist herzlich willkommen.
Der Vorstand
- Erstellt: 09. Juli 2024
Die U 18 der SG Bühlertal verliert gegen TA TSV Crailsheim 1 mit 5:1
Gegen den sehr starken Gegner, die mit Heidenheim um die Meisterschaft spielen, konnten wir wenig entgegensetzen. Die Spieler der SG Bühlertal Len Büchele, Michel Scheper, Lukas Hohenstein und Fabio Scholl konnten leider nur ein Einzel für sich entscheiden und gaben auch beide Doppel deutlich ab. Trotz dieser Niederlage ist der Klassenerhalt nach 2 aufeinanderfolgenden Aufstiegen gesichert und die Jungs spielen im letzten Rundenspiel am Freitag, den 12.07. in Vellberg um 15 Uhr gegen Ellwangen um den 3. Tabellenplatz.
Die U15 Juniorinnen der SG Bühlertal gewinnen 5:1 Sieg gegen SpG Bopf./Oberd./Riesb. 2
Unsere Juniorinnen U15 Mannschaft konnte einen nie gefährdeten Sieg gegen die SpG Bopf./Oberd./Riesb. 2 verbuchen. In überwiegend deutlichen Siegen musste die SG Bühlertal mit der Aufstellung Clara Nickel, Lena Rapp, Kathie Scheper und Kim Kurz nur ein Einzel abgeben und gewannen auch beide Doppelspiele. Weiter unbesiegt wird es im letzten Rundenspiel am Freitag, den 12.07. in Bühlerzell um 15 Uhr gegen die ebenfalls bisher unbesiegten Crailsheimer um die Meisterschaft und den Aufstieg gehen. Das verspricht jetzt schon ein Duell auf Augenhöhe mit hoher Spannung!
Bild (v.l.) Clara Nickel, Kathie Scheper und Lena Rapp
Die U15-1 Junioren der SG Bühlertal verlieren 6:0 gegen TA SV Rindelbach 1964 1
Die U15 Junioren der SG Bühlertal haben leider ihr Rundenspiel mit 6:0 gegen TA SV Rindelbach 1964 1 verloren. Einem stark aufgestellten Gegner mussten sich selbst unsere tapfer kämpfenden Jungs schlussendlich geschlagen geben. In dieser Klasse machen sich auch die starken Altersunterschiede bemerkbar, die für unsere junge Mannschaft nicht immer kompensierbar sind – Kopf hoch!
Bild (v.l.) Janne Leykauf,, Phil Schneider, Clemens Götze und Lukas Krauß
Mit dem 6:0 Sieg gegen den TC Unterschneidheim 1 wird die U12-1 der SG Bühlertal ungeschlagen Meister!
Im letzten Rundenspiel der U12-1 der SG Bühlertal mit der Aufstellung Elias Malich, Julien Schneidzik, Matti Scheper und Clara Leykauf konnte ein deutlicher 6:0 Sieg verbucht werden. Alle Rundenspiele konnten damit klar gewonnen werden und so sind unsere U12 Junior:innen verdient Meister! Leider kann man in der KIDs-Cup Staffelliga nicht aufsteigen, nichts desto trotz wurde die Meisterschaft von den zahlreichen Zuschauern gebührend gefeiert! wirklich tolle und überragende Saison – Gratulation!
Bild (v.l.) Clara Leykauf, Elias Malich, Julien Schneidzik und Matti Scheper
SG Bühlertal U9 wird ebenfalls Meister mit dem 18:10 Sieg gegen die SPG Großerlach/Michelfeld 1
Die SG Bühlertal U9 mit der Aufstellung Mattis Stark, Paul Hirschle, Lena Stellmach, Josch Scheper, Anton Stolle und Madlaina Schwerdtfeger konnte sich gegen die befreundete SPG Großerlach/Michelfeld 1 durchsetzen und errang mit diesem Sieg ungeschlagen die Meisterschaft der VR-Talentiade U9. In dieser Altersklasse wird nicht nur Tennis (Einzel + Doppel) gespielt, sondern man misst sich auch in „Staffelspielen“, die die Koordination schulen. In teilweise super spannenden Spielen kamen die vielen Zuschauer auf der „überfüllten“ Tennisanlage in Obersontheim auf ihre Kosten und ließen den langen Abend noch gebührend mit der Meisterfeier ausklingen. Es ist schön zu sehen mit wie viel Begeisterung unsere Jüngsten bereits tolles Tennis spielen und große Vereine wie die 1. Mannschaften von Schwäbisch Hall, Backnang und Crailsheim hinter sich lassen!
Gratulation zu dieser geschlossenen tollen Mannschaftsleistung!
Bild: (v.l.) Lena Stellmach, Mattis Stark, Anton Stolle, Madlaina Schwerdtfeger, Josch Scheper und Paul Hirschle