KidsCup U12-1
SPG Obersonth./Sulzd./Vellb. : TA Unterrot 6 : 0
Spieler-/in: Kim Kurz, Jakob Funke, Julien Schneidzik, Nic Büchele, Damiano Toriello
Zum letzten Heimspiel der Sommersaison konnten wir vergangenen Mittwoch die Gäste der TA Unterrot bei herrlichem Sommerwetter begrüßen.
Schon nach den ersten beiden Einzeln, hier gewann Kim Kurz gegen Damian Gerteisz klar mit 4:0 und 4:0, sowie Julien Schneidzik gegen Marie Gibault mit 4:1 und 4:1, zeichnete sich ein deutlicher Heimsieg ab.
Das spannendste Einzel des Tages lieferten sich Jakob Funke und Sina Paxian, wobei Jakob in den entscheidenden Phasen druckvoller spielte und schlussendlich verdient mit 4:1 und 4:2 als Sieger feststand. Auch Nic Büchele spielte wieder seine kämpferischen Qualitäten aus und schlug den körperlich weit überlegenen Max Tschampa ebenfalls klar mit 4:2 und 4:2.
Somit stand es nach den Einzeln 4:0 für unsere Mannschaft.
Im darauffolgenden ersten Doppel ließen Jacob und Nic den beiden Mädchen Marie Gibault und Emma Steinle keine Chance und gewannen im Eiltempo mit 4:1 und 4:0.
Super Teamgeist bewies dann Kim Kurz, die zugunsten von Damiano Toriello auf ihren Einsatz beim zweiten Doppel verzichtete. Respekt und danke nochmals dafür.
Damiano machte seine Sache bei seinem ersten Einsatz super, und gewann zusammen mit Julien gegen Max Tschampa und Jonas Kuhn deutlich mit 4:0 und 4:2.
Nach diesem weiteren 6:0 Erfolg stehen wir in der Schlusstabelle nach 4 Begegnungen mit 2:2 Punkten, 16:8 Matches, 32:17 Sätzen und 151:110 Games auf Rang drei.
Schade war, dass wir in Gaildorf nur mit 2 Spielern antreten konnten, sonst wäre uns der zweite Tabellenplatz sicher gewesen. Auf ein “neues” im nächsten Jahr.
Danke an alle Eltern für die Unterstützung zu den Spielen, danke an Annerose und Werner die immer bestens fürs leibliche Wohl sorgen, danke an Jochen Mayer der uns bei den Heimspielen mit leckerem, frischen Obst versorgt, danke an unseren Trainer Hartmut der die Truppe besten ausgebildet hat und dies weiterhin tun wird und danke an unsere Spielerin und Spieler die uns allen mit ihrem Engagement bei den Spielen viel Freude bereitet haben.
Zum Rundenabschluss treffen sich die Spieler aller U12 Mannschaften am Freitag den 21.07.2023 um 15.00 Uhr an der Tennisanlage in Obersontheim.
Wir möchten die Saison mit einem kleinen Turnier und anschließendem Imbiss ausklingen lassen.
Grüße Hartmut und Rainer
Im TSV-Vereinsheim begrüßten die beiden Vorstände des Vereins, Wilhelm Beck und Andreas Heinrich, neben den anwesenden Mitgliedern auch Herrn Bürgermeister Stefan Türke sowie den Ehrenvorstand Kurt Klautky und weitere Ehrenmitglieder.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder ließen die beiden Vorstände die wesentlichen Ereignisse des vergangen Vereinsjahres Revue passieren. Ein Thema, welches sicher nicht nur den TSV betrifft ist dass es immer schwieriger wird Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich im Verein engagieren. Hier versucht der TSV immer noch Nachfolger für die im letzten Frühjahr ausgeschiedenen Übungsleiter Turnen zu finden. Auch für die Abteilung Lauftreff wird ein Abteilungsleiter gesucht. Außerdem ist die Stelle des Kassiers ebenfalls vakant, da sich der bisherige Amtsinhaber in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl stellte.
Auch der Platzwart für den Kunstrasenplatz wird sein Amt aufgeben und es wird ein Nachfolger hierfür gesucht.
Doch es gab auch einiges Positives zu berichten.
Die TSV-Jahresfeier, welche im Dezember 2022 nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder stattfinden konnte, war neben dem Bau der neuen Tennishütte eines der Highlights im Vereinsjahr. Beides konnte nur durch die Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer aus den Reihen aller Abteilungen gelingen. Hierfür und für den Einsatz im regulären Trainings- und Spielbetrieb in allen Sportarten dankte der Vorstand den Trainern, Übungsleitern und Helfern im TSV.
In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde die sportlichen Erfolge sowie den Zusammenhalt innerhalb der Abteilung genannt.
Für die Fußball-Aktiven ist die Saison 2022 / 2023 eine schwierige Saison in der sie mit einem kleinen Kader und sehr starken Leistungsschwankungen zurechtkommen muss. Die Jugend-Mannschaften im Fußball haben zum Teil ähnliche Probleme, so musste z.B. die A-Jugend aus dem Spielbetrieb genommen werden. Die B- bis F-Jugend sowie Bambinis haben durch die gebildeten Spielgemeinschaften mit Vellberg, Honhardt und Gründelhardt noch genügend Spieler, dass sie am Spielbetrieb teilnehmen können.
Die Abteilung Tanzen kann neben der Abteilung Tennis den größten Mitgliederzuwachs verzeichnen. So wurde in 2023 noch eine 5. Gruppe, die „TSV Dance Youngsters“, eröffnet.
Die Zahl der Mannschaften beim Tennis steigt ebenfalls stetig. Hier spielen 10 Jugendmannschaften und 3 Erwachsenenteams auf der Tennisanlage des TSV.
Auch Tischtennis kann einen Mitgliederzuwachs bei den Kindern verzeichnen und hat nun die Gruppe der SchmeTTer.Minis ins Leben gerufen und auch wieder den Ortsentscheid der Minimeister-schaften durchgeführt.
Der Lauftreff wird mit Unterstützung weiterer TSV-Abteilungen in 2023 auch wieder der Osterlauf durchgeführen.
Zur Finanzlage des TSV konnte Vorstand Wilhelm Beck der Mitgliederversammlung berichten, dass der Verein trotz der Investitionen für die neue Tennishütte gut aufgestellt ist, zumal durch den Einsatz und Unterstützung vieler Mitglieder an der Jahresfeier 2022 oder beim Schenkenfest Einnahmen für den Verein generiert werden konnten.
Die Kassenprüfer Willi Rieker und Udo Giehl bestätigten ebenfalls eine übersichtliche und geordnete Buchführung durch den Kassier und die Geschäftsstelle woraufhin die Mitgliederversammlung dem gesamten Vorstand die uneingeschränkte Entlastung erteilte. Als letzter großer Tagesordnungspunkt folgten die Wahlen. Hier wurden folgende Personen in ihren bisherigen Ämtern bestätigt:
Vorstand: Andreas Heinrich
Vereinsjugendleiter: Pit Reichert
Schriftführerin: Brigitte Tischler
neu ins Amt gewählt wurden:
2. Beisitzerin: Nisha Heinrich
3. Beisitzerin: Bianca Herter
Kassenprüferin: Leonie Strobel
Zum Abschluss richtete der Vorstand nochmals einen Aufruf an alle, besonders die jungen Mitglieder des TSV, sich doch ehrenamtlich im Vorstand, Ausschuss oder im Trainingsbetrieb der einzelnen Abteilungen zu engagieren. Der TSV kann jede Unterstützung gebrauchen, besonders auch im Hinblick auf das 175-jährige Jubiläum des Vereins, welches am 21. – 23. 07. 2023 mit einem großen Fest am Sportgelände gefeiert werden soll.