Auch in diesem Jahr fand die Jahresfeier des TSV Obersontheim in der vollbesetzten Schubarthalle statt. Der Vereinsvorsitzende Wilhelm Beck richtete zu Beginn der Jahresfeier seine Worte an die Ehrengäste, Jubilare, anwesende Mitglieder und Freunde und Gönner der TSV Obersontheim. Dabei ging er auf das vergangene Vereinsjahr ein. Ein Dank galt allen ehrenamtlichen Helfern und Übungsleitern, die auch in diesem Jahr vielfältige sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten auf die Beine gestellt hatten. Nun übernahm Roland Härer als Moderator das Mikrofon und führte gekonnt durch das Programm. In den kurzen Pausen informierte er über die jeweiligen Gruppen der Auftretenden. Dabei kam der Witz nicht zu kurz.
Das vielfältige Programm des Abends begann mit einer Turnvorführung der Mädchengruppe im Alter von 5 – 7 Jahren. Ca. 25 Mädchen zeigten die Grundelemente des Turnens. Im Anschluss daran folgte eine weitere Turnergruppe. Die Buben überzeugten im taktvollen Seilspringen und Übungen an der Bank zu einer stimmungsvollen Musik. Die nächste Turnergruppe führten Übungen des Bodenturnens wie Springen über Hindernisse und Radschlagen vor. Dabei halfen die älteren Mädchen den jüngeren bei Übungen an der Leiter. Hier wurden neben Felgaufschwung, Spagat auch Handstand und akrobatische Übungen vorgeführt. Auch die älteren Jungs überzeugten durch ihre Darbietungen. Die Begeisterung war bei den Ausführenden als auch im Publikum ausgeprägt vorhanden. Die Abteilung Turnen in Obersontheim ist eine begehrte Abteilung bei den Jungs und Mädels. Dies drückt sich auch darin aus, dass es bereits eine Warteliste zur Teilnahme gibt. Eine Gruppegröße mit mehr als 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist für die Übungsleiter nicht zu bewältigen. Als nächstes führten die Fußball Bambinis zusammen mit der F-Jugend mit 25 Kids Übungen mit dem Ball zu entsprechend stimmungsvoller Musik auf der Bühne vor.
Nun folgte ein besonderer Programmpunkt. Es fand die Ehrung durch den Vereinsvorsitzenden Wilhelm Beck von Herrn Heinz Breitschwert für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft statt. In einer kurzen Ansprache wurde über die zahlreichen Stationen des aktiven Vereinslebens des Jubilars eingegangen. Neben der Übergabe einer Urkunde wurde auch der Jubilar zum Ehrenmitglied des TSV Obersontheim ernannt.
Im Anschluss daran folgte ein Auftritt der Dance Kids im Alter von 8-11 Jahren. Zu flotter Musik wurde eine Cheerleader-Darbietung aufgeführt, welches das Publikum durch heftigen Applaus unterstützte.
Nach einem kurzen Umbau der Bühne betraten 4 Reporter der Fußball E-Jugend ihre Kommentatoren Kabine. Durch abwechselnde Schaltungen wurde über ein Fußballspiel zwischen dem TSV Obersontheim und Pampas United, der richtigen Babypflege, einem Kochrezept für Feinschmecker als auch über eine Boxkampfübertragung zwischen Max Hinterschläger und Otto
Vorderschläger berichtet. Dieser durch Wortwitz und mit Humor vorgetragene „Reportagensalat“ löste bei den Darstellern als auch im Publikum große Begeisterung aus.
Danach erfolgte noch ein Auftritt der Badminton-Jugend. 5 Mädchen zeigten in einer lustigen und musikalischen Darbietung die Umsetzung der „Landwirtschaft auf der Bühne“.
Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt der TSV Dance Crew. 15 junge Damen begeisterten durch Ihre einstudierte Tanz-Choreographie das Publikum. Neben der mitreißenden Musik war auch der Einsatz eines Trampolins vorhanden. Die vom Publikum lauthals geforderte Zugabe wurde von der Gruppe gerne gegeben.
Den Schlusspunkt des Programmes an der Jahresfeier bildete die Verlosung der vielen gesponserten Gewinne. Eine Gruppe der aktiven Fußballer verteilten die gelosten Gewinne. Neben Eintrittskarten zu Bundeligaspielen, konnten auch Sportgeräte (Tennis-u. Badmintonschläger, Fußbälle), technische Geräte wie Lautsprecher, Beamer als auch ein Haushaltsgerät und vieles mehr mit nach Hause genommen werden.
Die gelungene Veranstaltung endete nun für viele Besucher in der Bar als auch in der Musik- und Tanzecke.
Sport Für Grundschulkinder
Ein Gemeinschaftsprojekt des SC Bühlertann und des TSV Obersontheim.
Inhalte:
- Es werden spielerisch Koordination, Ausdauer, Kraft und die Grundlagen verschiedener Sportarten angeleitet.
- Es soll als Bindeglied unterstützend zu den anderen im Verein angebotenen Abteilungen zu verstehen sein.
- Sportarten: Hindernisparcour, Ballspiele (Brennball, Völkerball), verschiedene Staffelläufe, Gymnastik, Grundlagen Leichtathletik
Termin: ab 08.11.2018 immer Donnerstags 17.15 – 18.30 Uhr
Ab dem 4. April werden wir nach draußen gehen und nur bei schlechtem Wetter (wenn der Rasen nass ist) in die Halle gehen.
Ort: Turn- und Sporthalle Bühlertann, kleine Halle
Übungsleiter:
- Pit Reichert (TSV Obersontheim)
- Danny Schneider (SC Bühlertann)
Kontakt:
Danny Schneider
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 06.09. fand unser diesjähriger Rückschlagtag mit 11 motivierten Kids statt.
Aufgrund des schlechten Wetters starteten wir dieses Jahr mit dem Badmintontraining von Thomas Heinrich und Birgit Lehnert.
Nach zwei Stunden begeistertem Spiel waren die Mädchen und Jungs hungrig und freuten sich über die verschiedenen Pizzen zum Mittagessen.
Auch der Joghurt zum Nachtisch kam gut an.
Danach wurden die Kinder auf den Tennisplatz begleitet, auf dem dann das zweistündige Tennistraining mit Hartmut Schneider stattfand.
Den guten Schluss zierte dann noch das Tischtennisspiel unter der Leitung von Bernd Leidig.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Helfer.
Am 16. Juli trafen sich alle Turnerinnen und Turner, die sich beim Kreiskinderturnfest qualifiziert hatten, beim Gaujugendturnfest des Turngau Hohenlohe in Niederstetten. Bei herrlichem Wetter erlebten alle Beteiligten ein schönes Turnfest, bei dem die einzelnen Wettkämpfe im Mittelpunkt standen. Alle Turnerinnen und Turner des TSV trafen auf starke Konkurrenz, schlugen sich aber achtbar.
Bei den Turnern erreichte Jannik Strauch bei den 11-jährigen den 6. Platz, sein Bruder Felix bei den 13-jährigen den 4. Platz. Simon Keller belegte bei den 15/16-jährigen konkurrenzlos den 1. Platz.
Beim Turnfest-Vierkampf der 13-jährigen Mädchen traten gleich vier Turnerinnen des TSV an. Romy Stirner schnitt am besten ab und belegte Platz 5, gefolgt von Katrin Fuchs auf Platz 6. Den 7. Platz belegte Maria Abate und Rebecca Scheller erreichte Platz 8. Beim Wettkampf der 10-jährigen Mädchen erreichte Anabel Sanwald Platz 12. Einen schönen Erfolg konnte Joline Herrenbauer verbuchen. In einem starken und großen Teilnehmerfeld schaffte sie es bei den 9-jährigen auf den 7. Platz.
Mit diesem Turnfest ist die diesjährige Turnsaison gleichzeitig beendet. Nach den Sommerferien startet das Turntraining wieder zu den gewohnten Zeiten.
„Auf zum Landeskinderturnfest nach Ravensburg!“, lautete das Motto der Turnabteilung des TSV am 9. Juli dieses Jahres. Mit 11 Personen reiste die Gruppe zu diesem dreitägigen Highlight im Süden Baden-Württembergs. Alle genossen das tolle Fest, das nicht nur aus einem Wettkampf für jede Turnerin und jeden Turner bestand, sondern aus vielen Mitmachangeboten in und um Ravensburg, einem Besuch der Eröffnungs- und Abschlussfeier, dem Besuch der Turnfestgala und vielem mehr. Wie alle anderen Vereine bezog auch die Turngruppe des TSV Quartier in einem Klassenzimmer einer Schule. Mit eigens eingesetzten Turnfestbussen erreichte man alle Ziele in kurzer Zeit.
Dabei waren: Jannik Strauch, Felix Strauch, Romy Stirner, Maria Abate, Rebecca Scheller, Jessica Wilhelm, Katrin Fuchs und Maja Hannemann. Das Landeskinderturnfest 2018 findet in Aalen statt.