Die Junioren U 18 der SG Bühlertal gewinnen wieder souverän mit 6:0 bei der TA DJK Ellwangen 2
Gegen ersatzgeschwächte Ellwanger konnte unser Team mit Bastian Scheper, Len Büchele, Liam Boll und Lukas Hohenstein jedes Match deutlich gewinnen. Damit ist man weiter Tabellenführer und der Klassenerhalt ist bereits im zweiten Spiel gesichert. Die kommenden Gegner werden aber echte Gradmesser sein, ob man weiter oben mitspielen kann.
Bild (v.l.) Bastian Scheper, Lukas Hohenstein, Len Büchele und Liam Boll
Die Juniorinnen U 18 der SG Bühlertal gewinnen souverän mit 5:1 gegen Bopfingen
Auch unsere U 18 Juniorinnen zeigten eine starke Leistung! Mit 5:1 wurden Ihre Gegnerinnen aus Bopfingen zurück an den Ipf geschickt! Larissa Schumm und Lilly Hofmann mussten hart kämpfen, ehe sie Ihre Opponenten im jeweiligen Match-Tie-Break bezwingen konnten. Carlotta Armbruster und Jule Rapp hingegen beherrschten Ihre Gegnerinnen klar in zwei Sätzen, sodass der Sieg schon nach den Einzeln feststand. In den Doppeln teilte man sich die Punkte, Endstand damit 5:1!
Die U 15 Juniorinnen der SG Bühlertal verlieren gegen TA TV Möglingen 1
Unsere U 15 Mädels mit Paula Hesselmeier, Kathie Scheper, Emma Glöckler und Clara Nickel, verlieren gegen einen sehr starken Gegner mit 0:6.
Trotz großem Einsatz war gegen diesen Gegner nicht viel zu holen. Hier stand die Freude am Spiel und das Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund. Kopf hoch - nächste Woche neue Chance.
Bild (v.l.) Clara Nickel, Paula Hesselmeier, Kathie Scheper und Emma Glöckler
Die U 15 der SG Bühlertal setzt sich beim TC Waiblingen 3 mit 5:1 durch
In spannenden und z.T. langen Spielen können Michel Scheper, Lukas Hohenstein, Lukas Krauß und Tobias Stöcker, alle ihre Spiele gewinnen, so dass es nach den Einzelnen bereits 4:0 steht. Mit einem insgesamt 5:1 Sieg legen Sie den Grundstein um auch nächstes Jahr in dieser Klasse antreten zu können. Mit großer Moral und mentaler Stärke wurden die Spiele gewonnen – tolle Leistung von allen Spielern!
Bild (v.l.) Lukas Hohenstein, Michel Scheper, Lukas Krauß und Tobias Stöcker
Unsere U 12 der SG Bühlertal siegt gegen SPG Michelfeld 1 mit 4:2
Unsere U 12 mit Elias Malich, Jannis Delekat, Phil Schneider und Peter Glöckler erspielten sich bereits nach den Einzelnen ein 3:1, lediglich Janis musste verletzungsbedingt aufgeben. Für ihn sprang Matti Scheper im Doppel ein, so dass sich die Jungs einen verdienten 4:2 Sieg sicherten. Nach der ersten knappen Niederlage können Sie mit diesem Sieg in die nächsten Spiele motiviert und selbstbewusst angehen, tolle Mannschaftsleistung.
Bild (v.l.) Elias Malich, Phil Schneider, Peter Glöckler und Matti Scheper (Janis Delekat fehlt)
U12 Punktspiel gegen Gaildorf
Leider mussten wir “stark” ersatzgeschwächt mit nur 2 Spielern anreisen. Was aber Noah Schröder und Nic Büchele gestern bei sommerlichen Temperaturen von ca. 30° geleistet haben war wirklich super. Noah brachte seinen um einen Kopf größeren, und ein Jahr älteren Gegner Jakob Manske mit seinen langen und hohen Returns fast zur Verzweiflung, und zwang ihn somit immer wieder zu eigenen Fehlern. Eine Schrecksekunde gab es als Noah umknickte, aber nach kurzer Behandlung weiterspielen konnte. Am Ende hieß es 4:2 und 5:3 für uns. Auch Nic hatte mit Jenny Lienau eine spielerisch und kämpferisch starke Gegnerin. Doch auch er behielt die Übersicht, spielte die Gegenerin ein ums andere Mal clever aus und gewann verdient mit 4:2 und 5:4 (10:7). Nach nur kurzer Verschnaufpause mussten die beiden dann auch noch im Doppel antreten. Die Gegner hier die ausgeruhten Romy Zauner und Paul Bailänder. Nach anfänglicher Unkonzentriertheit kamen unsere zwei Athleten aber immer besser ins Match, spielten routiniert ihre Stärken aus und gewannen schlussendlich verdient mit 5:3 und 4:2. Schade, dass wir trotz des Spielstandes von 3:3, aufgrund der Summe der verlorenen Sätze, als Verlierer die Heimreise antreten mussten. Im angehängten Foto seht ihr zwei abgekämpfte, aber glückliche Sieger
Die U 10 der SG Bühlertal sichert sich den 2. Sieg gegen den STC Schwäbisch Hall 3
Nachdem letzte Woche der STC 2 geschlagen wurde, konnte auch diese Woche ein deutlicher Sieg gegen den STC 3 mit 16:8 errungen werden. Die Mannschaft mit Noah Schröder, Paula Nickel, Clara Leykauf und Matti Scheper konnten in tollen Spielen und Staffelläufen in Schwäbisch Hall wichtige Erfahrungen sammeln. Der Sieg ist umso süßer, da es sich jetzt abzeichnet in den letzten beiden Spielen um die Meisterschaft mitzuspielen - weiter so!
Bild (v.l.) Paula Nickel, Noah Schröder, Matti Scheper und Clara Leykauf
Spielbericht U9 gegen STC Hall 3
Auch die U9 gewann ihr Auswärtsspiel überzeugend beim STC Hall 3. War es nach den Staffelwettbewerben noch ausgeglichen, setzte sich die spielerische Überlegenheit unserer TennisKids bei den Matches durch! Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Mattis Stark konnten man mit einem überlegenen 18:10 Sieg stolz die Heimreise antreten. In der Besetzung Luis Stephan, Paul Hirschle, Moritz Nickel und Nadine Bach gelang dieser tolle Sieg, Gratulation!
Bild (v.l.): Luis Stephan, Paul Hirschle, Moritz Nickel und Nadine Bach
KidsCup U12-1
SPG Obersonth./Sulzd./Vellb. : TA Unterrot 6 : 0
Spieler-/in: Kim Kurz, Jakob Funke, Julien Schneidzik, Nic Büchele, Damiano Toriello
Zum letzten Heimspiel der Sommersaison konnten wir vergangenen Mittwoch die Gäste der TA Unterrot bei herrlichem Sommerwetter begrüßen.
Schon nach den ersten beiden Einzeln, hier gewann Kim Kurz gegen Damian Gerteisz klar mit 4:0 und 4:0, sowie Julien Schneidzik gegen Marie Gibault mit 4:1 und 4:1, zeichnete sich ein deutlicher Heimsieg ab.
Das spannendste Einzel des Tages lieferten sich Jakob Funke und Sina Paxian, wobei Jakob in den entscheidenden Phasen druckvoller spielte und schlussendlich verdient mit 4:1 und 4:2 als Sieger feststand. Auch Nic Büchele spielte wieder seine kämpferischen Qualitäten aus und schlug den körperlich weit überlegenen Max Tschampa ebenfalls klar mit 4:2 und 4:2.
Somit stand es nach den Einzeln 4:0 für unsere Mannschaft.
Im darauffolgenden ersten Doppel ließen Jacob und Nic den beiden Mädchen Marie Gibault und Emma Steinle keine Chance und gewannen im Eiltempo mit 4:1 und 4:0.
Super Teamgeist bewies dann Kim Kurz, die zugunsten von Damiano Toriello auf ihren Einsatz beim zweiten Doppel verzichtete. Respekt und danke nochmals dafür.
Damiano machte seine Sache bei seinem ersten Einsatz super, und gewann zusammen mit Julien gegen Max Tschampa und Jonas Kuhn deutlich mit 4:0 und 4:2.
Nach diesem weiteren 6:0 Erfolg stehen wir in der Schlusstabelle nach 4 Begegnungen mit 2:2 Punkten, 16:8 Matches, 32:17 Sätzen und 151:110 Games auf Rang drei.
Schade war, dass wir in Gaildorf nur mit 2 Spielern antreten konnten, sonst wäre uns der zweite Tabellenplatz sicher gewesen. Auf ein “neues” im nächsten Jahr.
Danke an alle Eltern für die Unterstützung zu den Spielen, danke an Annerose und Werner die immer bestens fürs leibliche Wohl sorgen, danke an Jochen Mayer der uns bei den Heimspielen mit leckerem, frischen Obst versorgt, danke an unseren Trainer Hartmut der die Truppe besten ausgebildet hat und dies weiterhin tun wird und danke an unsere Spielerin und Spieler die uns allen mit ihrem Engagement bei den Spielen viel Freude bereitet haben.
Zum Rundenabschluss treffen sich die Spieler aller U12 Mannschaften am Freitag den 21.07.2023 um 15.00 Uhr an der Tennisanlage in Obersontheim.
Wir möchten die Saison mit einem kleinen Turnier und anschließendem Imbiss ausklingen lassen.
Grüße Hartmut und Rainer
Im TSV-Vereinsheim begrüßten die beiden Vorstände des Vereins, Wilhelm Beck und Andreas Heinrich, neben den anwesenden Mitgliedern auch Herrn Bürgermeister Stefan Türke sowie den Ehrenvorstand Kurt Klautky und weitere Ehrenmitglieder.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder ließen die beiden Vorstände die wesentlichen Ereignisse des vergangen Vereinsjahres Revue passieren. Ein Thema, welches sicher nicht nur den TSV betrifft ist dass es immer schwieriger wird Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich im Verein engagieren. Hier versucht der TSV immer noch Nachfolger für die im letzten Frühjahr ausgeschiedenen Übungsleiter Turnen zu finden. Auch für die Abteilung Lauftreff wird ein Abteilungsleiter gesucht. Außerdem ist die Stelle des Kassiers ebenfalls vakant, da sich der bisherige Amtsinhaber in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl stellte.
Auch der Platzwart für den Kunstrasenplatz wird sein Amt aufgeben und es wird ein Nachfolger hierfür gesucht.
Doch es gab auch einiges Positives zu berichten.
Die TSV-Jahresfeier, welche im Dezember 2022 nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder stattfinden konnte, war neben dem Bau der neuen Tennishütte eines der Highlights im Vereinsjahr. Beides konnte nur durch die Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer aus den Reihen aller Abteilungen gelingen. Hierfür und für den Einsatz im regulären Trainings- und Spielbetrieb in allen Sportarten dankte der Vorstand den Trainern, Übungsleitern und Helfern im TSV.
In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde die sportlichen Erfolge sowie den Zusammenhalt innerhalb der Abteilung genannt.
Für die Fußball-Aktiven ist die Saison 2022 / 2023 eine schwierige Saison in der sie mit einem kleinen Kader und sehr starken Leistungsschwankungen zurechtkommen muss. Die Jugend-Mannschaften im Fußball haben zum Teil ähnliche Probleme, so musste z.B. die A-Jugend aus dem Spielbetrieb genommen werden. Die B- bis F-Jugend sowie Bambinis haben durch die gebildeten Spielgemeinschaften mit Vellberg, Honhardt und Gründelhardt noch genügend Spieler, dass sie am Spielbetrieb teilnehmen können.
Die Abteilung Tanzen kann neben der Abteilung Tennis den größten Mitgliederzuwachs verzeichnen. So wurde in 2023 noch eine 5. Gruppe, die „TSV Dance Youngsters“, eröffnet.
Die Zahl der Mannschaften beim Tennis steigt ebenfalls stetig. Hier spielen 10 Jugendmannschaften und 3 Erwachsenenteams auf der Tennisanlage des TSV.
Auch Tischtennis kann einen Mitgliederzuwachs bei den Kindern verzeichnen und hat nun die Gruppe der SchmeTTer.Minis ins Leben gerufen und auch wieder den Ortsentscheid der Minimeister-schaften durchgeführt.
Der Lauftreff wird mit Unterstützung weiterer TSV-Abteilungen in 2023 auch wieder der Osterlauf durchgeführen.
Zur Finanzlage des TSV konnte Vorstand Wilhelm Beck der Mitgliederversammlung berichten, dass der Verein trotz der Investitionen für die neue Tennishütte gut aufgestellt ist, zumal durch den Einsatz und Unterstützung vieler Mitglieder an der Jahresfeier 2022 oder beim Schenkenfest Einnahmen für den Verein generiert werden konnten.
Die Kassenprüfer Willi Rieker und Udo Giehl bestätigten ebenfalls eine übersichtliche und geordnete Buchführung durch den Kassier und die Geschäftsstelle woraufhin die Mitgliederversammlung dem gesamten Vorstand die uneingeschränkte Entlastung erteilte. Als letzter großer Tagesordnungspunkt folgten die Wahlen. Hier wurden folgende Personen in ihren bisherigen Ämtern bestätigt:
Vorstand: Andreas Heinrich
Vereinsjugendleiter: Pit Reichert
Schriftführerin: Brigitte Tischler
neu ins Amt gewählt wurden:
2. Beisitzerin: Nisha Heinrich
3. Beisitzerin: Bianca Herter
Kassenprüferin: Leonie Strobel
Zum Abschluss richtete der Vorstand nochmals einen Aufruf an alle, besonders die jungen Mitglieder des TSV, sich doch ehrenamtlich im Vorstand, Ausschuss oder im Trainingsbetrieb der einzelnen Abteilungen zu engagieren. Der TSV kann jede Unterstützung gebrauchen, besonders auch im Hinblick auf das 175-jährige Jubiläum des Vereins, welches am 21. – 23. 07. 2023 mit einem großen Fest am Sportgelände gefeiert werden soll.
Wir die TSV Dance Gruppen bedanken uns herzlich bei allen Zuschauern, Helfern und Aktiven des Schenkenfests 2022.
Es war ein toller erster Auftritt nach einer 2,5 Jahren coronabedingter Auftrittspause unserer vier Tanzgruppen. Aktuell bestehen diese aus 75 aktiven Tänzer und Tänzerinnen. Vor einem fantastischen Publikum wurden die vier Tänze am vergangenen Sonntag mit den verschiedenen Mottos, wie Pipi Langstrumpf und Colours präsentiert. Nach einer wohlverdienten Sommerpause starten wir dann wieder Mittwochs durch und trainieren fleißig auf unsere nächsten Auftritte. Diese stehen schon im September an - seid gespannt.
Wir freuen uns schon bald wieder auf der Bühne zustehen und euch als Publikum zu begeistern.
![]() |
![]() |
Download | Download |
![]() |
![]() |
Download | Download |
Hier sind wir zu Hause in Obersontheim Tischtennisabteilung geht mit neuem Elan in die Aufbauarbeit
Die Tischtennisabteilung des TSV Obersontheim will künftig schon Vorschulkinder für den Ballsport begeistern. Derzeit hat die Abteilung bei den Jugendlichen zwei Mädchenteams am Start.
„Unsere Mädchen verabreden sich schon immer im Voraus über Whatsapp fürs Training am Mittwoch und Freitag. Sie sind voll dabei und richtig motiviert“, lobt Bernd Leidig, Abteilungsleiter für Tischtennis des TSV Obersontheim, die gute Stimmung und die Zuverlässigkeit der aktuell acht Jugendlichen, die in zwei Teams gemeldet sind. Alle sind froh, dass nach der schwierigen Corona-Zeit in diesem Jahr wieder eine komplette Runde gespielt werden konnte und nutzen die Zeit, um an ihrer Form zu arbeiten. Nach dem Aufwärmtraining geht es an die Platte: Trainer und Jugendleiter Thomas Morlock serviert der 14-jährigen Hannah Schmidt in einem Affenzahn Bälle auf die Vorhand, die sie gekonnt retourniert, während ihre Teamkollegin und Freundin Nele Morlock mit Trainerin Corina Breitschwerdt die Bälle über die Platte nebenan schmettert.
Einige sind weggeblieben
Leider sind nicht alle Jugendlichen nach Corona wieder ins Training eingestiegen. „Für Hallensportarten wie Tischtennis war es besonders schwierig. Nach der langen Pause sind einige weggeblieben. Jungs haben wir momentan gar keine“, stellt Leidig fest. Selbst in Teamsportarten wie Fußball funktioniere es oft nur mit Spielgemeinschaften. „Die Individualisierung nimmt auch im Sport zu“, meint Leidig, der seit 16 Jahren die Abteilung des TSV leitet. „Zu den festen Trainingszeiten kommen die Spiele am Wochenende dazu. Das schränkt die Planung der Familien ein. Viele Eltern lehnen das ab“, so seine Erfahrung. Verantwortliche fürs Training und den Spielbetrieb zu finden, sei fast noch schwieriger, als Kinder für den Sport zu begeistern. „Wenn man keinen genauen Plan vorlegen kann, welchen Umfang die Aufgabe hat, hat man schon verloren“, weiß er. Trotzdem ist es ihm und Thomas Morlock gelungen, ein Team mit genügend Trainern und Betreuern aufzubauen. „Man braucht schon einige Leute. Für die acht Mädchen haben wir derzeit fünf Erwachsene, damit sie sich abwechseln können“, erläutert er. Jetzt planen sie, mit neuem Elan an die Aufbauarbeit vor der Pandemie anzuknüpfen. Auf dem Schenkenfest Ende Juli präsentieren sie ihre Abteilung. „Am Sonntag ist die Ortsdurchfahrt für Autos gesperrt. Wir stellen Platten auf, dann kann sich jeder, der Lust hat, ausprobieren. Schläger und Bälle sind genug vorhanden“, kündigt er an. Mit einem Flyer weisen sie auf ein neues Angebot hin für Kinder ab fünf Jahren. „Bisher gab es erst ab sieben ein Training, vorher können die Kids ja kaum über die Platte schauen“, meint Bernd Leidig und lächelt.
Spaß an der Bewegung und Ballgefühl
In der einen Stunde pro Woche sollen die Kinder in erster Linie Spaß an der Bewegung haben und Ballgefühl entwickeln. „Beispielsweise mit Zielübungen, dass sie verschiedene Bälle auf ein Ziel werfen oder mit einem Schläger in ein Gefäß befördern. Da geht es noch nicht ums Tischtennisspielen“, stellt Leidig, der selber seit Grundschultagen das Spiel mit dem rasant-schnellen Ball betreibt, fest. Im Fußball fange das Training schon lange bei den ganz Kleinen an. Auch im Hinblick auf diese Konkurrenz sei das neue Angebot der Tischtennisabteilung, für die es schon einige Anmeldungen gibt, zu sehen, merkt er an. „Schmetterminis“ nennt sich die Gruppe.
Zukünftig ist auch eine bessere Vernetzung mit der Schule vorgesehen. „Wir wollen stärker mit der Schule kooperieren und im Rahmen der Nachmittagsbetreuung Tischtennis-AGs anbieten“, teilt der Abteilungsleiter mit. Wenn man da gleich eine Gruppe von Kindern, die befreundet sind, begeistern kann, sei das optimal. „Dann bleiben sie am ehesten dabei“, betont er und erinnert an seine Jugend, als er mit seinen Freunden in jeder Pause auf dem Schulhof Tischtennis gespielt hat.
Kinderturniere sind geplant
Auch Mini-Meisterschaften, also Turniere für Kinder, die noch nicht im Verein spielen, sind geplant. „Als ersten Kontakt zum Spielbetrieb, damit sie mal sehen, wie ein Turnier funktioniert und wie gezählt wird. Und selbstverständlich auch, um Talente zu sichten“, so Leidig.
Im September geht es los mit den „Schmetterminis“
Die Tischtennisabteilung des TSV Obersontheim hat aktuell 58 Mitglieder, darunter 16 Jugendliche und Kinder.
Trainiert wird am Mittwoch. Die „Schmetterminis“ trainieren ab 21. September von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, die Jugend wöchentlich von 18 bis 20 Uhr und die Aktiven von 20 bis 22 Uhr. Die Jugendmannschaften trainieren zusätzlich am Freitag.
Weitere Infos gibt es über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der TSV Obersontheim stellt sich zudem auf seiner Website www.tsvoso.de vor.