turnen1
tennis1
tanzen1
leichtathletik1
laufen1
karate1
basketball1
badminton1

Am Sonntag den 1. Feb. 2015 traten die 15+14 jährigen Jungs vom TSV Obersontheim
In Neuenstadt Kocher zur Vorrunde des Württembergischen Fußballverbandes an.
In einer Gruppe mit 6 Gegnern (allesamt höherklassig), wurde bald klar, nur mit einer
konzentrierten, leidenschaftlichen und taktisch starken Leistung würde man hier
bestehen können.
Mit einem hochverdienten Unentschieden war der Auftakt dann auch gelungen.
Nach einer knappen Niederlage und nochmals einem Unentschieden waren die Spieler gezwungen,
das vierte Spiel für sich zu entscheiden, sonst wäre dies das sichere Aus gewesen.
Überzeugend und durchaus verdient wurde dieses Match mit 2 – 0 gewonnen.
Stuttgarter Kickers war nun nächster Gegner. Schnell führten die Jungs aus der Landeshauptstatt
Mit 3 – 0 und den zahlreich mitgereisten Fans wurde Angst und Bange. Doch die Obersontheimer
fingen sich wieder, kamen auf 3-2 heran und waren dem 3-3 sehr nahe. Zwei schnelle Konter
besiegelten dann doch die Niederlage.
Das letzte Gruppenspiel war dann an Spannung kaum zu überbieten. Wir mit 5 Punkte,
Freiberg mit 5 Punkten, jede der zwei Mannschaften konnte mit einem einfachen Sieg den dritten
Platz erreichen. Dieser berechtigt die Teilnahme an der nächsten Runde. (die letzten 24 Mannschaften
in Württemberg.) Anfangs war die Begegnung noch ausgeglichen, zunehmend machte sich jedoch
die technische Überlegenheit des Gegners bemerkbar. Als nun das 0-1 fiel und Obersontheim
versuchte mehr Druck zu machen zeigte Freiberg deutlich, daß Sie Verbandsliga spielen.
Schnelle, sauber vorgetragene Angriffe konnten von unseren Jungs kaum gebremst werden so dass
noch 2 weitere Treffer zum 0-3 fielen.
Mit dieser Niederlage rutschte OSO dann auf Platz 7 ab.
Dies entspricht jedoch nicht wirklich den gezeigten Leistungen, vielmehr zeigten die Spieler in den
insgesamt sieben Turnieren bis dahin, dass Sie im Stande sind schönen, erfolgreichen und
begeisternten Fußball zu spielen.
Ab mitte März finden wieder die Rundenspiele auf dem Feld statt und die Jugendliche würden
sich freuen, den einen oder anderen Fußballfan auf dem Sportplatz in Obersontheim
begrüßen zu können.

Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: C-Junioren

Überraschend aber hochverdient holte sich die C – Jugend des TSV Obersontheim
am 25.01 2015 in Schrozberg den Titel Hallenbezirksmeister Hohenlohe 2015

Die besten 8 Teams trafen sich hier um den Titel unter sich auszumachen.
Unser erster Gegner war die Spielgemeinschaft aus Waldenburg/Neuenstein.
Trotz hochüberlegenem Spiel konnten wir daraus kein Kapital schlagen.
Schlimmer noch, die Spielgemeinschaft traf mit Ihrer einzigen guten Gelegenheit
zum 1-0 Endstand. Ein Lichtblick war, dass man viele gute Chancen herrausgespielt
hatte und deutlich wurde, wir können gut mithalten.
Vor dem zweiten Spiel war klar, mit einer Niederlage wäre nach der Vorrunde sicher Schluß.
Zudem erwartete uns nun mit Hollenbach, die höchstklassige (Landesliga, 2. Platz)
und wohl beste Mannschaft in Hohenlohe.
Mit hoher Intensität, Leidenschaft und einer taktischen Meisterleistung bestanden wir dieses
für uns so wichtige Spiel. Kaum eine erwähnenswerte Tormöglichkeit konnte der Gegner
für sich herausspielen. Wir dagegen schaften es wieder einmal beste Chancen nicht zu
verwerten. Dieses hochverdiente 0-0 war uns jedoch Lohn genug
Somit war klar, nur mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Niederstetten konnten wir
das Halbfinale erreichen. Aber, wir waren auch von keinem anderen Ergebnis abhängig.
Wohlwissend, dass Ihm ein Punkt reichen würde, beteiligte sich der Gegner kaum am Spiel.
Nach 4 Minuten hatten wir das Bollwerk jedoch geknackt und lagen verdient mit 2-0
In Front. Als 2 Minuten vor Schluss das 3-0 erziehlt wurde war dieses Spiel gelaufen.
Mit dem Wissen, deutlich mehr erreicht zu haben als irgend jemand vermutet hätte,
gingen wir mit breiter Brust ins Halbfinale gegen die Spf. Schwäb. Hall.
Die in der Bezirksliga führenden Haller waren über die ganze Zeit der Qualifikation
für dieses Turnier ein immer wieder kehrender Gegner mit intensiven und engen Begegnungen.
Auch am Sonntag war es ein Spiel auf Augenhöhe. Ein glückliches ab wunderschönes Tor
per Hacke brachte uns früh in Führung. Taktisch hervorragend, ließen wir keine Chancen zu,
erspielten uns auf der anderen Seite gute Möglichkeiten die jedoch alle samt nicht genutz
wurden. So blieb es bis zum Schluß sehr spannend, jedoch brachten wir verdient
das knappe Ergebnis über die Zeit.
TSV Pfedelbach, ebenfalls Bezirksligist, hatte sich mit einem Sieg im Siebenmeterschießen
gegen Hollenbach durchgesetzt und war nun unser Gegner im Endspiel.
Ohne großes Abtasten war es ein hochklassiges, temopreiches und technisch wie
Taktisch gutes Endspiel. Ein klarer Elfmeter, (David Wieland konnte nach diesem Foul
nicht mehr weiter spielen)war für das 1-0 verantwortlich. Druck von Pfedelbach, schnelle
jedoch unsauber vorgetragene Konter unsererseits prägten nun das Spiel. Etwas mehr
Konzentration und Geduld hätten genügt dieses Spiel deutlich für uns zu entscheiden.
So jedoch mussten wir bis zum Schluss noch einige engeren Situtionen überstehen.
Letzlich hochverdient gewannen wir dieses Finale mit 1-0 und die Mannschaft hat
sich nun endlich für Trainingsfleiß und gute Leistungen über viele Jahre hinweg belohnt.
Zusammen mit Hollenbach und Pfedelbach dürfen wir uns nun am 01.02.2015
auf Verbandsebene mit teilweise hochklassigen Teams messen.

Die stolzen Trainer Carlos und Peter

Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: C-Junioren

Rundum zufrieden waren alle mitgereisten Fans , Trainer und auch die eigenen Spieler
mit dem abschneiden am 11.Januar in der Bezirksvorrunde in Niederstetten.
In einer 5 er Gruppe, welche mit 2 Bezirksligisten und noch 2 Spielgemeinschaften
besetzt war setzte man sich ungeschlagen als Erster durch.
 
Das erste Spiel endete gegen den zweiten der Bezirksliga, den TSV Ilshofen
hochverdient 0-0. Man war über die gesamte Spieldauer klar überlegen, vergab jedoch
zahlreiche Chancen.
Altenmünster/Tiefenbach/Jagstheim, auch ein Bezirksligist, war der nächste Gegner.
Ein Spiel mit viel Tempo gewannen wir 2-1. Der Ausschlag für den Sieg war letztlich der stärkere Wille
unseres Teams.
Gegen Rosengarten/Michelbach waren wir dann klarer Favorit. Wie immer ist dies nicht förderlich für ein gutes Spiel
Der defensiv eingestellte Gegner machte uns lang das Leben schwer. Letzlich waren wir  mit dem 1-0 zufrieden.
 
Im abschließenden Gruppenspiel stand trotz unserer 7 Punkte viel auf dem Spiel. Ilshofen hatte nach 4 Spielen schon
8 Punkte. Unser Gegner Creglingen nach 3 Spielen 5, konnte somit durch einem Sieg gegen uns ebenfalls auf 8 Punkte kommen
Wir wiederum wären als Gruppendritter raus. Die Schärfe wurde jedoch bald durch eine 2-0 Führung
für uns aus dem Spiel genommen. Sicher und ruhig spielen unsere Jungs das Spiel zu Ende. Auch der Anschlusstreffer
20 sec. vor Schluß änderte daran nichts mehr.
Erleichterung und große Freude drückten nun aus, wie wichtig
der Mannschaft das erreichen der Bezirksendrunde ist. Am 25.Jannuar geht es nun nach Schrozberg.
Die besten 8 Team des Bezirks Hohenlohe treffen hier aufeinander.
Dort wird man sich natürlich so teuer wie möglich verkaufen.


Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: C-Junioren

Das ist die C-Jugend

In der Saison 2014/2015 spielte die C-Jugend in der Vorrunde in der Qualistaffel. Dort konnte sie sich als erster von sieben Mannschaften doch ziemlich ungefährdet durchsetzen und spielt in der Rückrunde in der Leistungsstaffel bestimmt um den Aufstieg mit. Spieltag ist der Samstag. Dort wird meist um 14.00 Uhr angepfiffen.
In der Hallenrunde starteten wir mit zwei Mannschaften. Die Zweite Mannschaft gewann von 12 Spielen sage und schreibe 11 und spielte 1 mal unentschieden. Die Erste belegte nach 3 Quali - Turnieren den zweiten Platz und startet nun bei den Kreismeisterschaften. Gerne begrüßen wir beim Training und den Spielen unsere Fans oder auch neue Mitspieler.

Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: C-Junioren

Die D-Jugend der SGM Vellberg/Obersontheim hat an der im September gestarteten Spielzeit mit 2 Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. Trotz der erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie, konnte dabei in der Hinrunde eine Meisterschaft und eine Vizemeisterschaft erzielt werden. 

Die D1-Mannschaft trat im Bezirk Hohenlohe, in der Bezirksstaffel 2, gegen namhafte Gegner an. In den körperlich betonten Begegnungen, konnten wir dabei immer auf Augenhöhe agieren und insgesamt 3 Siege erzielen. Durch den 2. Tabellenplatz haben wir uns für die Teilnahme am Spielbetrieb der eingleisigen Bezirksstaffel im kommenden Frühjahr qualifiziert. 

 

Platz Name Tore Punkte
1. Spfr. Schwäbisch Hall 24:4 15
2. SGM Vellberg/Obersontheim 1 7:7 9
3. SGM Satteldorf/Tiefenbach 1 7:7 7
4. TSV Ilshofen 1 7:11 4
5. SGM Neuenstein/Waldenburg 1 7:12 4
6. SGM Michelfeld/Juniorteam MMB 1 4:15 1

 

Unsere D2 trat mit einer 7er-Mannschaft in der Kreisstaffel an. Trotz häufiger Änderungen in der Zusammenstellung der Mannschaft, konnten wir mit einer enormen defensiven Stabilität und einem regelrechten Offensivwirbel sämtliche Partien deutlich dominieren. Durch den plötzlichen Saisonabbruch konnte der letzte Spieltag leider nicht mehr ausgetragen werden. 

Platz Name Tore Punkte
1. SGM Vellberg/Obersontheim 2  47:5 15
2. SGM Untermünkheim/Tüngental 2 27:13 12
3. TSV Ilshofen 2 14:29 3
4. SGM Spfr. Hall/SSV Hall 3 5:46 0

 

Auch in den beiden wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten waren die Mädels und Jungs mit Feuereifer dabei, so dass in der Entwicklung deutliche Fortschritte zu erkennen waren. Es ist natürlich sehr schade, dass aufgrund des verhängten Spiel- und Trainingsverbots die Kinder nun mehrere Monate ausgebremst werden. 

Für die Spielgemeinschaft waren im Einsatz: Henry Beyer, Joshua Briganti, Mattia Briganti, Marian Brotz, Charlotte Giehl, Nils Greißner, Lucia Gritzki, Andreas Gronbach, Max Herborn, Jonathan Hirschle, David Horvath, Nico Lang, Lukas Laukemann, Niklas Nedorn, Lukas Nothdurft, Jannik Reichert, Jana Rybak, Diego Schab, Justin Schauer, Lara Sperrle, Leo Strobel, Dominik Traub und Emilis Valonis.

 

Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: D-Junioren

Unterkategorien