Die D-Jugend TSV Obersontheim wird Meister in der Leistungsstaffel und Vizemeister in der Kreisstaffel
D9-TSV Obersontheim
Am Mittwoch, 10.06. 2015, fast zeitgleich mit dem Bezirkspokalgewinn der A-Jugend, konnte die D-Jugend den Meistertitel in der Leistungsstaffel gewinnen. Vor dem entscheidenden Spiel gegen den direkten Meisterschaftskonkurrenten, die SGM Brettheim/ Rot am See merkte man den Jungs die Anspannung schon in der Kabine an. Heute sollte es sich entscheiden, denn wer das Spiel gewinnt, wird Meister und kann in die Bezirksstaffel aufsteigen. Ziemlich nervös und übereifrig gingen unsere Jungs vor ungewohnt sehr vielen Zuschauern in die Partie. Aber nach wenigen Minuten fand das Team zu ihrer oft gezeigten Passsicherheit. Damit konnte man die Jungs aus Brettheim in die eigene Hälfte zwängen. Nachdem einige Torchancen vergeben wurden, gelang nach einer schön direkt gespielten Ballkombination das 1:0 für Obersontheim. Somit war auch die restliche Nervosität verflogen. Nun rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf den gegnerischen Torhüter zu. Die wenigen Befreiungsversuche der Brettheimer waren eine sichere Beute der überragend spielenden Abwehrreihe der Heimmannschaft. Die zweite Hälfe brachte dann die endgültige Entscheidung. Mittels eines Foulelfmeters wurde das 2:0 erzielt. Nun konnte der Gegner sich nur noch gelegentlich in der Obersontheimer Spielhälfte durchsetzen. Das 3:0 war die logische Folge. Die Meisterschaft lag kurz vor Spielende förmlich spürbar in der Luft. Deshalb konnte das Team aus Brettheim wenige Sekunden vor Spielende den Ehrentreffer erzielen. Der Jubel war beim Spielabpfiff grenzenlos. Spieler, Eltern, Zuschauer und die Trainer freuten sich über die Meisterschaft. Dass da die Trainer einer Sprudeldusche nicht entkommen konnten, war dem Feiern geschuldet.
D7-TSV Obersontheim
Zwei Tage nach dem Gewinn der Meisterschaft der D9 hatte das Team der D7 das letzte Rundenspiel bei der SGM Gerabronn/Langenburg. Bei sehr sommerlichen Temperaturen von 30° zeigte man gegen die Jungs aus Gerabronn eine sehr gute konditionelle Leistung. Diese Power war spielentscheidend, denn der Gegner fand deshalb überhaupt nicht ins Spiel, es konnte ein Tor nach dem anderen erzielt werden. Der Halbzeitstand von 3:0 konnte bis Spielende auf 6:0 erhöht werden. Nun hieß es hoffen, dass die SGM Satteldorf/Crailsheim in ihrem letzten Spiel nur ein Unentschieden erreichen würde. Aber die Satteldorfer ließen sich nicht beirren und konnten ihrerseits ihr letztes Spiel gewinnen. Somit war man Vizemeister, mit einem Punkt Rückstand.
Ein supergroßes Kompliment an das gesamte Spielerteam, ein tolle Leistung, die die Jungs das ganze Jahr über erbracht haben. In einer Saison Erster in der Qualirunde, Meister in der Leitungsstaffel, Vizemeister in der Kreisstaffel, (hier Tabellenführer bis zum zweitletzten Spieltag).
Im Team dabei: Julian Feil, Maurice Erb, Jannis Münch, Timo Wolz, Adam Luft, Timo Mebus, Daniel Hornung, Lars Heinrich, Jona Reber, Kevin Heupel, Julian Tuttar, Jens Hinterkopf, Rico Sperrle, Timo Kern, Jacob Wieland, Luis Immel, Lukas Schmidt, Hendrik Schneider, Heiko Fuchs, Leo Dannecker.
Das Bild zeigt das Team nach dem Meistergewinn.
In der zweiten Juniwoche stehen die Entscheidungsspiele für die Meisterschaft in der Leistungsstaffel mit dem möglichen Aufstieg, sowie die Meisterschaft in der Kreisstaffel D7 bevor. Nachdem nun die meisten Spieltage absolviert sind, steht die D7 in der Kreisstaffel an der Tabellenspitze. Im April beginnend hat man gegen die SGM Satteldorf mit 7:2 verloren, konnte das mit einem 7:1 Erfolg gegen den TSV Hessental ausgleichen. Das anschließende Unentschieden gegen den TSV Braunbach, der 5:2 Erfolg gegen die SGM Michelfeld, Mainhardt, Bibersfeld, folgte ein 5:0 Erfolg gegen den TSV Tüngental. Somit wird es für die letzten zwei Spiele gegen die SGM Dünsbach/Langenburg und der SGM Bühlertann/Bühlerzell nochmals richtig spannend. Da die Tabellennachbarn punktgleich sind.
Die D9 hat bisher eine souveräne Runde in der Leistungsstaffel gespielt. Mit Erfolgen gegen die SGM Gammesfeld, die SGM Dünsbach/Langenburg, die SGM Onolzheim/Honhardt/Gründelhardt, den TSV Sulzdorf, die TSG Kirchberg und der SGM Crailsheim/Satteldorf, führt man die Tabelle momentan mit zwei Punkten Vorsprung, einem Punktekonto von 18:0 und einer Torausbeute von 23:3 Toren vor dem Ligakonkurrent SGM Rot am See/Brettheim an. Man darf ein besonderes Augenmerk auf den Mittwoch, 10.06.2015 legen. Die SGM Rot am See/Brettheim wird in Obersontheim zu Gast sein. Beginn: 18.00Uhr. Da findet das entscheidende Spiel statt, wer diese gewinnt, hat die Meisterschaft in der Leistungsstaffel und somit den Aufstieg in die Bezirksstaffel fast sicher erreicht. Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg und spannende Spiele.
Am Samstag, 28.02.2015 fand in Bühlertann das letzte D-Turnier der Hallensaison 2014/2015 statt. Der TSV Obersontheim trat vormittags mit einem Team zum D1- Turnier an. Bedingt durch viele krankheitsbedingte Absagen startete man mit nur sechs Feldspielern ins Turnier. Gleich in der ersten Begegnung zeigten die Jungs sich von ihrer besten spielerischen Seite und besiegten den TSV Gaildorf mit 6:1. Diese Spielfreude, verstärkt durch viel Laufbereitschaft verhalf den Obersontheimer Jungs auch im zweiten Spiel gegen den TSV Sulzdorf, der in Bestbesetzung antrat, zu einem 3:1 Sieg. Auch im dritten Spiel gegen den TSV Michelbach a.d. Bilz ließ das Team aus Oso keine Zweifel aufkommen und besiegte die Bilz-Kicker mit 8:1 Toren. Im nächsten Spiel stand man nun einer sehr groß gewachsenen Mannschaft vom TSV Eutendorf gegenüber. Dieses Spiel zeichnete sich mit von beiden Teams sehr schön vorgetragenen Spielzügen und Torchancen auf beiden Seiten aus. Die Offensiv-Spieler aus Obersontheim zeigten hier nun die in vielen Turnieren gewonnene Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit beim Torabschluss und konnten zwei Spielsituationen nutzen und einen 2:0 Vorsprung erzielen. Anschließend wurde Dieser souverän verwalten, indem sie den Ball sehr gut in ihren eigenen Reihen spielten. Im letzten Spiel gegen den Gastgeber, die SGM Bühlertann, wurde sehr schnell mit einem 6:1 Sieg deutlich, dass die Siegermedaillen an die D-Jugend des TSV Obersontheim gingen. Hier herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team, ein toller Erfolg zum Abschluss der Hallensaison. (Im Team dabei: Julian Tuttar, Luis Immel, Rico Sperrle, Maurice Erb, Timo Wolz, Timo Kern, Timo Mebus)
Das zweite Team, das nachmittags an den Start ging, wollte den Jungs vom Vormittag in nichts nachstehen. In der ersten Begegnung konnte sich das Team gegen den TSV Sulzdorf mit einem knappen 2:1 Sieg behaupten. Aber nach dem Spiel war deutlich, es musste eine Leistungssteigerung an den Tag gelegt werden, um die nächsten Spiele gewinnen zu können. Die angesprochenen Vorgaben wurden von den Jungs im zweiten Spiel gegen die SGM Bühlertann mit viel Engagement umgesetzt und mit einem 4:1 Erfolg bestätigt. Auch im Spiel gegen die SGM Bühlerzell steigerte sich das Team aus Obersontheim zu einem 3:1 Sieg. Mit schnellem und direktem Passspiel wurden drei sehr schöne Tore erzielt. Das Gegentor kurz vor Spielende wurde als kleiner Kunstfehler verbucht. Das letzte Spiel gegen den TSV Ilshofen2 sollte die Entscheidung bringen. Der Sieger dieses Spiels würde auch gleichzeitig der Turniersieger sein. Aber auch in diesem Finale überzeugten unsere Jungs und konnten ein sicheres 2:0 Ergebnis erzielen. Somit war man auch im Nachmittagsturnier der Gesamtsieger. Auch hier herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.(Im Team dabei: Daniel Hornung, Jona Reber, Luis Blumenstock, Lukas Schmidt, Jens Hinterkopf, Lars Heinrich, Kevin Heupel,).
Am Samstag 07.02.2015 nahm die D-Jugend des TSV Obersontheim mit dem jüngeren Jahrgang 2003 am Jugendfußballturnier in Schrozberg teil. Gleich im ersten Gruppenspiel traf man auf die Spvgg Satteldorf/Crailsheim. Man merkte dem Team aus Satteldorf gleich bei Spielbeginn an, dass sie mit unseren Jungs noch eine „Rechnung“ offen hatte. Schließlich hatte man das Team vor wenigen Wochen mit einem Sieg aus der Bezirksendrunde gedrängt. Die Jungs aus Obersontheim konnten dreiviertel der Spielzeit den Satteldorfern ordentlich Paroli bieten, mussten sich jedoch mit einer 0:2 Niederlage die Revanche gefallen lassen. Nun galt es die Konzentration für die weiteren Gruppenspiele zu finden. Dieses gelang vorzüglich und der TV Niederstetten wurde mit 4:0 besiegt. Auch gegen den TSV Bartenstein konnte ein 3:2 Ergebnis verbucht werden. Für das Erreichen des Halbfinales genügte ein 1:1 Unentschieden gegen die SGM Wiesenbach. Das sehr spannende Halbfinale gegen die SGM Weikersheim endete mit einem Unentschieden. Das anschließende 9-Meter-Schießen wurde mit gezielt ausgeführten Schüssen zu Gunsten des TSV Obersontheim entschieden. Nun traf man im Finale wiederum auf die SGM Satteldorf/Crailsheim. Die Endspielpartie wurde zu einem Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten. Aufgrund der besseren Torabschlüssen konnte Satteldorf nochmals einen 2:0 Sieg erzielen und war somit der verdiente Sieger dieses Turniers. Aber die Jungs des jüngeren Jahrgangs aus Obersontheim konnten mit dem 2. Platz überaus zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch( Im Team dabei: Hendrik Schneider, Timo Kern, Luis Immel, Jacob Wieland, Jens Hinterkopf, Luis Blumenstock, Rico Sperrle.)
Am Samstagvormittag traf sich der ältere Jahrgang der D-Jugend des TSV Obersontheim um bei der TG Forchtenberg am Turnier teilzunehmen. Man durfte sich schon im Vorfeld auf gute Fußballspiele freuen, da mit Neuenstein, Krautheim, Pfedelbach und Öhringen namhafte Gegner auf dem Spielplan standen. Dass das Team aus Obersontheim mit dem Erreichen der Verbandsvorrunde eine gehörige Menge an Selbstvertrauen dabei hatte, durfte die SGB Neuenstein/Waldenburg umgehend erfahren. Ein sehr ungefährdeter Sieg mit 4:0 wurde herausgespielt. Auch die SGM Sindringen/Ernsbach hatte den Spielzügen der Obersontheimer Offensive wenig entgegen zu setzen. Auch hier wurde ein 3:2 Ergebnis erzielt. Der folgende 3:1 Sieg gegen den TSV Kupferzell berechtigte zum Finaleinzug. Dort traf man nun auf den Tabellenführer der Bezirksklasse Hohenlohe, die SGM Krautheim/Gommersdorf. In einem spielerisch hochklassigen Finale musste man sich leider der überzeugenden Qualität der Krautheimer Jungs geschlagen geben. Nach spielende stand es 0:3 gegen Obersontheim. Aber ein hervorragender 2.Platz war erreicht worden. Dazu herzlichen Glückwunsch. (Im Team dabei: Daniel Hornung, Julian Feil, Timo Mebus, Adam Luft, Timo Wolz, Maurice Erb, Kevin Heupel, Jannis Münch, Lars Heinrich)